Österreich - Land der

Gegensätze

In Europa kann kaum ein Land mit so vielen Gegen-

sätzen aufwarten wie die Alpenrepublik Österreich.

Vom größten Steppensee Europas, bis zu den

alpinen Unzugänglichkeiten der Hohen Tauern, mit

allen Facetten dazwischen. Den größten Teil des

Landes durchziehen die Alpen mit dem Groß-

glocknergipfel als höchstem Punkt. Der Neusiedler

See liegt gerademal 115 Meter über Meeresspiegel.

Ausgehend von der Rappenlochschlucht nahe

Bregens besuchen wir das Stubaital bevor wir, vorbei

am Achensee, die Krimmler-Wasserfälle näher

anschauen. Weiter geht es über Heiligenblut zum

Großglockner und zur Edelweisspitze. Nach Millstadt

gehts zur Schiffsmühle in Mureck. Nach der

mächtigen Riegersburg erfahren wir in Stübing

einiges über das Leben in Österreich in den letzten

Jahrhunderten. Wien und vieles mehr gibt es noch

zu entdecken. Das Deutschland und Österreich eine

gemeinsame Geschichte haben, lässt sich nicht

verleugnen. Man spricht die gleiche Sprache und ist

rasch bei einem Gläschen im Gespräch. Nicht zu

vergessen, die österreichische Küche. Es gibt

definitiv mehr Köstlichkeiten als das „Wiener

Schnitzel“.

Plakatformat A3 300dpi. Dieses Plakat schicke ich Ihnen gerne mit entsprechendem Texteintrag per PDF-Datei zu. 

Vortragsdauer:

Für VHS ca. 80 - 85 Minuten

Für Seniorenhäuser in 2 Teilen

zu je ca. 50 Minuten

© Lorem ipsum dolor sit Nulla in mollit pariatur in, est ut dolor eu eiusmod lorem
SCENICPHOTOGRAPHY

Österreich - Land der

Gegensätze

In Europa kann kaum ein Land mit so vielen Gegen-sätzen aufwarten

wie die Alpenrepublik Österreich. Vom größten Steppensee Europas,

bis zu den alpinen Unzugänglichkeiten der Hohen Tauern, mit allen

Facetten dazwischen. Den größten Teil des Landes durchziehen die

Alpen mit dem Groß-glocknergipfel als höchstem Punkt. Der

Neusiedler See liegt gerademal 115 Meter über Meeresspiegel.

Ausgehend von der Rappenlochschlucht nahe Bregens besuchen wir

das Stubaital bevor wir, vorbei am Achensee, die Krimmler-

Wasserfälle näher anschauen. Weiter geht es über Heiligenblut zum

Großglockner und zur Edelweisspitze. Nach Millstadt gehts zur

Schiffsmühle in Mureck. Nach der mächtigen Riegersburg erfahren

wir in Stübing einiges über das Leben in Österreich in den letzten

Jahrhunderten. Wien und vieles mehr gibt es noch zu entdecken. Das

Deutschland und Österreich eine gemeinsame Geschichte haben,

lässt sich nicht verleugnen. Man spricht die gleiche Sprache und ist

rasch bei einem Gläschen im Gespräch. Nicht zu vergessen, die

österreichische Küche. Es gibt definitiv mehr Köstlichkeiten als das

„Wiener Schnitzel“.